


Impressum
Matthias Matuschowitz
Unternehmensberatung
Grünwalder Str. 43
87600 Kaufbeuren
Tel. 08341/9677073
E-mail: mat.matu5@web.de
UST-ID DE812964641
Rechtliche Hinweise:
Alle Rechte vorbehalten. Jede Vervielfältigung, auszugsweise oder gewerbliche Nutzung, bedarf der vorherigen schriftlichen Genehmigung. Ich prüfe und aktualisiere die Informationen auf den Websites ständig. Eine Haftung bzw. Garantie für die Aktualität und die Vollständigkeit der Angaben kann ich trotzdem nicht übernehmen.
Ich behalte mir das Recht vor, Änderungen der bereitgestellten Informationen vorzunehmen. Diese Website kann Hinweise auf andere Eigentumsrechte und Informationen zu Urheberrechten enthalten, die beachtet und befolgt werden müssen. Ich weise auch darauf hin, dass die Informationen auf dieser Website technische Ungenauigkeiten oder typografische Fehler enthalten können.
Ich behalte mir vor, die Informationen in dieser Website jederzeit und ohne vorherige Ankündigung zu ändern oder zu aktualisieren. Das gilt auch für Verbesserungen und/oder Änderungen an den auf dieser Website beschriebenen Produkte bzw. Programmen.
Links von dieser Website auf Websites Dritter werden nur aus Gründen der Benutzerfreundlichkeit und Information zur Verfügung gestellt.
Die Aufnahme eines solchen Links impliziert keine Billigung der Inhalte der verknüpften Website durch mich und keine Verbindung zu deren Betreiber. Ich kontrolliere nicht die Inhalte der verknüpften Websites und bin nicht für deren Inhalt und den verknüpften Link verantwortlich. Die Nutzung eines Links kann zum Verlassen der Website von mir führen und erfolgt auf eigene Verantwortung des Nutzers.
Datenschutzerklärung
Allgemeines
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die Firma:
Unternehmensberatung
Matthias Matuschowitz
Grünwalder Str. 43
87600 Kaufbeuren
Tel.: 08341 / 96 77 073
E-Mail: mat.matu@gmx.de
Web: www.mat-matu.org
E-Mail-Kontakt
Es ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgesellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.
Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der Nutzer per E-Mail Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden.
Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine Mitteilung in Textform. Das kann schriftlich oder per E-Mail geschehen.
Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.
Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt. Ausnahmen hiervon gelten nur, soweit dies für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen erforderlich ist. Hierzu zählt insbesondere die Weitergabe an von uns beauftragte Dienstleister (sog. Auftragsverarbeiter) oder sonstige Dritte, deren Tätigkeit für die Vertragsdurchführung erforderlich ist (z.B. IT-Dienstleister, Webhoster, Einsatz von Beauftragten). Die weitergegebenen Daten dürfen von Dritten ausschließlich zu den genannten Zwecken verwendet werden.
Rechte der betroffenen Person
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:
Auskunftsrecht:
Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Dies gilt insbesondere für die Zwecke der Datenverarbeitung, die Kategorien der personenbezogenen Daten, ggf. die Kategorien von Empfängern, die Speicherdauer, ggf. die Herkunft Ihrer Daten sowie ggf. für das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Details.
Recht auf Berichtigung:
Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind.
Recht auf Löschung:
Sie können die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen. Ausnahmen bestehen, wenn deren Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen. Es steht Ihnen außerdem dieses Recht zu, wenn wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen. Darüber hinaus haben Sie dieses Recht, wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingelegt haben.
Recht auf Datenübertragbarkeit:
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Zudem können Sie die direkte Übermittlung der uns bereitgestellten, personenbezogenen Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen,soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden.
Widerrufsrecht:
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklürung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Die Datenverarbeitung, die auf der widerrufenen Einwilligung beruht, darf dann in Zukunft nicht mehr fortgeführt werden.
Beschwerderecht:
Unbeschadet eines anderweitigen, verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. In diesem Fall ist die zuständige Behörde das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht.
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden, personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Der Verantwortliche verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Grönde für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Der Widerspruch hat in Textform zu erfolgen.
Erhebung von Zugriffsdaten / Server-Logfiles
Beim Aufruf meiner Website werden von meinem Webspace-Provider Daten bei jedem Zugriff erhoben (sog. Server-Logfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören:
Die IP-Adresse des anfordernden Hosts, Nutzernamen bei erfolgreicher HTTP-Authentifizierung, Zeitstempel (Datum, Uhrzeit), Ereignisaufruf, Menge der übertragenen Daten, Name der abgerufenen Webseite, technische Angaben zum Client wie Browser, Betriebssystem, Kernel, User-Interface, Sprachausgabe, Version.
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Webseite und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.
Die Löschung der gespeicherten Daten in Logfiles erfolgt spätestens nach sieben Tagen. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, so dass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit. Wir behalten uns vor, Logfiles nachträglich zu überprüfen, wenn der Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.
Verwendung von Facebook Social Plugins
keine
Salvatorische Klausel
Sollten Bestimmungen dieser Erklärung ganz oder teilweise nicht rechtswirksam sein, bleiben die übrigen Bestimmungen davor unberührt.
Stand: 25. Mai 2018